Augenblicklich war der Wunsch nach einem olivefarbenen Overall geboren und kurz darauf erstand ich einen festen Baumwolltwill mit ein klein wenig Elasthan und etwas aufgeratuer Oberfläche. Echte Workerwearhaptik. Ich schwöre, der Stoff ist olivegrün und nicht olivebraun, egal was ich mache, der Stoff bleibt braun auf den Bildern... oder der Raps wird neongelb und meine Gesichtsfarbe krank.
Genäht hatte ich 36, die selbe Größe die ich auch anprobieren konnte. Aber wie das so ist, anderer Stoff, zu Hause eine andere Situation, die wenig positive Stimmung die letzten Wochen hat bestimmt auch dazu beigetragen, irgendwie flutschte es beim Nähen nicht so richtig.
Es sind sehr viele Steppnähte angegeben. Irgendwann verließ mich die Lust und am eingesetzten Ärmel hab ich dann nicht mehr abgesteppt.
Über die Passform konnte man schon verschiedenstes lesen. Ich bin eher klein, bei mir genügt die original Oberteillänge. Wo ich richtig viel ändern musste ist am Hosenteil die hintere Mittelnaht, da war für mich einfach viel zu viel Stoff, da bin ich aber sehr flach, das Problem kenn ich schon. Was ich nicht mehr in dem Umfang geänder habe wie es mir besser gefallen hätte ist die Schritttiefe. Mir eigentlich noch zu tief, die Bewegungsfreiheit zum Sitzen würde noch 2cm weniger zulassen.
Im großen und ganzen würde mir vermutlich auch eine Größe kleiner als nach Maßtabelle genügen, vor allem wenn es dann noch ein sommerlicherer Stoff wäre.
Kleines Detail am Reißverschluss, ein aufgenähtes Webband.
Innen am Zipper gibt es keinen Beleg und da die Farbe des Zippers nicht 100%ig zum Stoff passt wäre der Anblick nicht so hübsch, jetzt ist da noch ein drittes Grün mit etwas Glitzer im Spiel. Besser? Ich find schon.
Anstatt des Gürtels aus Stoff trage ich hier ein Gurtband nach einer Idee aus dem Stoff &Stil Katalog.
Meine Tochter musste übrigens heute Nachmittag kurz mit mir zum Rapsfeld damit ich auch gelb leuchtende Bilder zeigen kann wie Ina beim MMM heute mit ihrer tollen Culotte :-)