Deshalb gibt es heute nach langer MMM- Abstinenz sogar zwei neue Teile zu sehen.
Das spannendere ist vermutlich der Hosenrock. Girl Friday Culottes von Liesl+Co.
Seit einiger Zeit sammle ich Bilder von Hosenröcken, wie z.B. dieses.
Unsicher ob ich das wirklich will oder dann doch doof finde habe ich einen billigen Stoff vom Holländischen Stoffmarkt (deutlich mehr Kunstfaser als ich eigentlich mag) verwendet.
Samstag möchte ich ihn (den Hosenrock, oder doch eher sie, die Culotte, oder heißt es sie, die Culottes?) zum Familientreffen anziehen um zu sehen was die kritischen Tanten meinen.
Beim Schnittmuster habe ich lange nach einem gesucht das eine echte Rockform aufweist, vorne in Falten gelegt ist und Taschen hat. So gesehen bin ich eigentlich zufrieden, nur hätte ich nicht gedacht dass der Schritt so tief ist. Fühlt sich noch etwas ungewohnt an.
Der Stoff ist auf alle Fälle eine Katastrophe. Bügeln ist eine Qual, Kanten wollen sich nicht plätten lassen, dafür bringt man den Stoff sehr einfach zum glänzen. Er ist zu leicht und wärmen bei winterlichen Temperaturen wird er mich auch nicht. Aber ich hätte da noch hübschen Wollstoff im Lager. Mal sehen, vielleicht gibt es ja im Laufe des Winters eine zweite Version.
Schnittmuster und Anleitung war auf alle Fälle sehr gut und mein Lieblings-Detail ist der Reißverschluss. Sehr schön gelöst, seitlich in der Tasche versteckt.
Beim Shirt verhält es sich mit Schnitt und Stoff genau umgekehrt wie beim Hosenrock.
Stoff: große Begeisterung (von Art Gallery)
Schnitt: naja ... jetzt passt es (burda 11/2011; Modell 114)
Die hohe Nackenlinie, der schön geschlossene Ausschnitt, die schmalen Ärmel, alles wunderbar. Nur war es anfänglich viel zu weit und das Wickelteil war sehr hoch angesetzt, bei meinem bisschen Oberweite wirkte das mehr als komisch. In der Länge muß ich es noch kürzen, auf den Bildern ist es ca. 20cm umgeschlagen.
Trotzdem bin ich ein kleines bisschen stolz auf mich :-) ich habe spontan ein Shirt genäht. Vielleicht wird es mit mir und Jersey ja doch noch irgendwann mal was ernstes.
Bestimmt eine schöne Mischung von "Jersey- und Webwaretypen" gibt es heute beim MMM.
also ich find es toll und culottes hört sich eh viel aufregender an als schnöder hosenrock. ich gestehe, ich hab mir so ein gerät GEKAUFT. ja, bitte, steinigen sie mich, ich hab´s verdient...kaufkleidung, wie kann ich nur...
AntwortenLöschenund egal, was die tanten sagen, näh dir noch eine.
lg,
susa
Ha, Hosenrock, das gabs doch schon mal. Ich erinnere mich an eine Schulfreundin, die stolz so ein Teil präsentierte.
AntwortenLöschenDeine Culottes sieht richtig gut aus und das Shirt dazu ist der Hammer.
Liebe Grüße
Endlich! Ich habe schon seit längerer Zeit darauf gewartet, wann die erste Culotte ihren Einzug ins MMM macht. Jetzt ist es geschehen und zwar mit einer sehr sehr schönen Variante. Mir gefällt dein Hosenrock unglaublich gut und ich werde mich auf die Suche nach diesem Schnitt begeben.
AntwortenLöschenMartina, die Anfang der 90er fanatische Hosenrockträgerin war. Ich habe dieses Modell noch - ist aber ein wenig "eng" um die Taille.
beide teile sehen hübsch aus und passen super zueinander.
AntwortenLöschenich glaube männer mögen diese hosenröcken genau so wenig wie die ballerinas. was sagt denn dein mann zur deiner kreation? wie findet er den hosenrock?
Mein Mann hat den Hosenrock noch nicht wirklich viel live gesehen, das Urteil steht also noch aus. Aber er hat nichts gegen Ballerinas :-) seine Lieblingsschuhe an mir sind vermutlich Kletterschuhe oder Wanderstiefel ;-) der Hosenrock hat denke ich gute Chancen.
LöschenAch ja, der Hosenrock, schon ein interessantes Teil und man findet sehr wenige Schnittmuster. Deiner gefällt mir gut, weil ich es schöner finde, wenn man erst auf den zweiten Blick erkennt, dass es kein normaler Rock ist.
AntwortenLöschenUnd das Shirt finde ich sehr, sehr schön, toller Stoff und Schnitt.
LG von Susanne
Ich finde beides ganz wunderbar. Hosenröcke würden mir Zwerg leider wohl eher nicht stehen, aber an dir gefällt er mir total gut. Auch das Shirt, den Schnitt muss ich mal näher unter die Lupe nehmen glaub ich.
AntwortenLöschenLG Doreen
Was für eine schöne Kombination du dir da auf der Burg genäht hast. Bin gespannt auf deinen Praxistext des Hosenrock´s. Und entsprechend gibts dann sicher ein zweites Modell :-)
AntwortenLöschenDas Shirt sieht klasse aus. Lässt sich bestimmt zum halben Kleiderschrank kombinieren.
Liebe Grüße aus dem Büro
Elke
Hosenröcke sind echt coole Kleidungsstücke. In den 80ern waren sie absolut in und ich hab sie gern getragen. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem schönen Schnitt dafür, also Danke für den Tipp. Deiner sieht übrigens ziemlich gut aus. Ich stimme für ein 2. Exemplar.
AntwortenLöschenGrüße Alexandra
Toller Hosenrock. Ich war bis eben noch nicht davon überzeugt, dass ich so etwas brauche aber jetzt bin ich ganz sicher. Ja! Du hast aber auch wirklich einen tollen Schnitt dafür rausgesucht. Ich möchte noch mehr davon sehen! Und herzlichen Glückwunsch zum Shirt. Auch toll. Ich vergebe volle Punktzahl! :-)
AntwortenLöschenHallo! Das ist ne tolle Kombination! Und der Hosenrock ist seeeeehr apart. Ich liebäugle auch immer wieder mit solchen Schnitten. Womöglich muss ich dass jetzt endlich mal umsetzen! Viel Erfolg bei den Tanten!
AntwortenLöschenFrüher habe ich Hosenröcke sehr gern getragen, ich hatte mir mal vor langer Zeit einen kurzen Hosenrock mit Falten genäht, der auch wie ein Rock aussah, aber zum Radfahren viel praktischer war
AntwortenLöschenDie Länge bei dir gefällt mir auch gut und das Shirt sieht super aus dazu.
LG
Susanne
Ich schließe mich den Lobhymnen an - der Hosenrock sieht super aus und ist in der Praxis wohl kaum zu schlagen! Unbedingt eine zweite Version machen :)
AntwortenLöschenUnd das Shirt passt auch ganz toll dazu.
Klasse, mir gefällt dein Outfit sehr.
AntwortenLöschenGruß
Mema
Beim Rock wird man dich auf jedenfall Fall zweimal anschauen. Sehr schön, ich finde Hosenröcke eigentlich bissel ,naja geht so... aber deiner gefällt mir klasse. Eine Wollversion zu sehen, wäre schön.
AntwortenLöschenlG Silke
Was ein gelungenes Outfit! Also echt! Der Hosenrock sieht echt toll aus, so dass ich drüber nachdenke auch einen zu nähen! Hat alle Vorteile von einem Rock UND von einer Hose! Super! :) Und das Wickelshirt hat nen tollen Schnitt und der Stoff ist toll dazu!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Katharina
Toller Rock mit viel Weite, tolles Shirt!
AntwortenLöschenLG Birgit
Das Oberteil hatte ich auch schon in diversen Varianten genäht, und sehr selten getragen, ich finde die Form vor der Brust irgendwie komisch beim Tragen.
AntwortenLöschenEin(e, nen) Culotte ist seit langem mein sehnlichster Wunsch, dein modell bestärkt das natürlich noch, toll!
LG Sybille
Genau. Deshalb endet das Wickelteil bei mir nicht mehr vor sondern unter der Brust.
LöschenEndlich, endlich sehe ich mal eine echte Frau im Hosenrock. Ich finde die ja sehr interessant und mein Vorstellungsvermögen versagt da etwas. Mir gefällt es auf jeden Fall sehr.
AntwortenLöschenViele Grüße
Sylvia
Was für ein tolles Outfit! Sieht super aus!
AntwortenLöschenLG Yvonne
Ja! Unbedings noch einmal aus einem schönen Wollstoff nähen! Sieht toll aus!
AntwortenLöschenMein Kommentar von heute morgen ist wohl nicht durchgekommen - und jetzt ist sicher schon alles gesagt ;-) aber trotzdem nochmal kurz:
AntwortenLöschenIch finde beides toll!
Liebe Grüße, Mond
Mir gefällt die Kombination aus HoRo und Shirt sehr. Man sieht ja sehr selten Hosenröcke. Deiner gefällt mir sehr, ebenso wie das schön fallende Shirt. Lg Verena
AntwortenLöschenDu und der Hosenrock , Ihr seid heut mein absolutes Highlight ! Toller Schnitt ( Lemming !! ) und steht Dir sehr gut . Ich plädiere auch für nochmal aus schönem Stoff , egal , was die Tanten sagen ;)
AntwortenLöschenDas Shirt finde ich auch sehr schön , animiert mich jetzt aber aufgrund der vielen Kritik nicht zum nachnähen ( aber ich steh eh mit Shirts nähen auf Kriegsfuß )
LG Dodo
Find auch beides toll! Beim Hosenrock mag ich dass er hinten die Falte hat. Sonst sehen Hosenröcke von hinten immer so unschön aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Immi
...wie sich doch alles wiederholt. Habe auch schon Hosenröcke getragen und zwar mit voller Begeisterung. Hat vielleicht doch abgefärbt oder vererbt. Dein ganzes Outfit sieht echt klasse aus, hat sich die Reise doch gelohnt.
AntwortenLöschenBin schon auf die Vorführung gespannt und kritische Augen gibt es am Samstag bestimmt auch, nicht von mir!!!
Lbg Maom
Ich hab´früher auch sehr gerne Hosenröcke getragen und in letzter Zeit auch immer mal nach Schnitten geschaut. Ich bin auch sehr begeistert von deinem Modell,besonders in Kombi mit dem Wickelshirt!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Sabine
...in Original angeschaut, Sieht echt Klasse aus und steht dir auch besonders gut.
AntwortenLöschenLbg Maom
Ein toller Hosenrockschnitt und er steht dir richtig gut.
AntwortenLöschenMeine Tania culottes von Megan Nielsen trage ich dafür, dass sie ein Experiment war, recht viel. Ein ganz anderer Schnitt als deiner, den ich sofort nachnähen möchte...
Ohja Hosenrock hat mweine Mutti vor lange zeit getragen. die RV.Lösung ist echt gut. ich finde ihn persönlich ziemlich weit, aber vielleicht fällt er mit einem anderen Stoff auch noch ganz anders. für den winter hätte aich auch gern so etwas. Viele Grüße kaze
AntwortenLöschen