Dakota Shawl Collar Dress von Named Pattern:
Es ist fertig und ich habe es am Freitag bereits zur Weihnachtsfeier probegetragen.
Fazit: ich mag es :-)
Am Ende habe ich weniger am Schnitt geändert wie zuerst gedacht.
- Reißverschluss brauchte ich das war klar (am Rücken),
- am oberen Rücken habe ich dann beim einnähen des Zipps auf jeder Seite ca. 1 cm mehr Nahtzugabe abgenäht,
- Schulterbreite habe ich auch auf jeder Seite ca. 1 cm verringert (muß ich fast immer machen)
- am Ärmel habe ich die Mehrweite zur Manschette hin in eine Falte gelegt (in der Anleitung wird nicht beschrieben wohin mit den 2 cm mehr Stoff)
- den Saum habe ich mit Schrägband verstürzt
- den Beleg am Ausschnitt habe ich nicht abgesteppt (das hatte ich ursprünglich, allerdings zu straff, da klappte das mit meinem Kragen umlegen nicht mehr richtig, jetzt ist er locker von Hand angenäht und alles ist prima)
Das Rückenteil ist jetzt blusig ohne dass es nach Hohlkreuzproblem aussieht, bei der Anprobe dachte ich noch ich trage einen Gürtel und habe keine Weite mehr rausgenommen. Freitag hat mir mein Gürtel dann zu den Taschen nicht gefallen und ich bin so mit locker sitzendem Kleid ausgegangen.
Sehr gut, so spannt und drückt nichts ;-)
Die Länge ist original, das ist jetzt zwar etwas kürzer als bei mir sonst üblich, aber ich wollte ja kein Bürokleid sondern ein Weihnachtskleid nähen. Wobei ich mir das Kleid mit flachen schwarzen Stiefeln gut im Büro vorstellen kann. Das Tragegefühl das Stoffes erinnert sowieso etwas an einen Blazer, das ganze dann etwas an ein Kostüm, oder aber auch ein einen leichten Mantel (Reißverschluss nach vorne und schon hätte man Einen).
Apropo Schuhe ... die passend gekauften kamen natürlich Freitagnachmittag an, nachdem ich bereits das Haus verlassen hatte. Diese hier:
Nicht so schlimm, meine Schwarzen haben es auch getan und Weihnachten kommt ja noch.
Hier noch ein Detail vom Ärmel wo man meine gelegte Falte, das zusätzliche Knopfloch (ich hatte 4 Knöpfe gekauft und wollte diese auch unterbringen, allerdings schien mir die Manschette dann zu schmal für zwei nebeneinander und beim durchforsten des Kleiderschrankes bei gekauften Blusen/Hemden wegen der Mehrweite kam mir die Idee wo ich meine Knöpfe unterbringe).
Hier kann man auch erahnen wie groß die Affinität das Stoffes zu Staub ist :-(
Falls ihr auf den Bildern überhaupt viel erkennt, ich dachte ich hätte bei viel Licht mit genug Überbelichtung fotografiert, auf dem Display sah alles gut aus und am PC dann alles grieselig.
Jetzt würde ich zu gerne nachsehen was die Anderen alle so gezaubert haben, aber "leider" muß ich jetzt gleich wieder aus dem Haus um lecker Essen zu gehen (wer kommt auch auf die Idee kurz vor Weihnachten zu heiraten, als ob es im Dezember nicht schon genug Essen gäbe).
Die Feiertage verbringen wir sehr gemütlich, dann werde ich ausgiebig schmökern und Pläne fürs nächste Jahr machen.
Euch allen schöne Tage und vielen herzlichen Dank an Dodo und Frau Kirsche, es war mir eine Ehre mit Euch zu nähen!