Es geht los. Nachdem ich letztes Jahr beim Weihnachtskleid Nähen pausiert habe möchte ich dieses Jahr auch wieder im selbstgeschneiderten Kleid unter dem Tannenbaum sitzen.
Heute Teil 1:
Ich bin ein Streber und habe schon alles zusammen gesucht / Ich habe noch überhaupt keinen Plan und sage stattdessen ein Gedicht auf / Ich gucke mal, was die anderen so nähen / Dieser Stoff soll es sein, nur was für ein Schnitt?? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2012/2011
Ich hatte einen Plan und zwar dieses Kleid:
The Park Lane Dress von Merchant & Mills
Den Gürtel nicht abgerundet, aber sonst wollte ich genau dieses lässige Kleid mit dem Stehkragen und im Rücken zugenöpft. Aber es soll nicht sein. Ich kann meine Größe nicht in den Warenkorb legen, sie scheint ausverkauft.
Dabei hätte ich den passenden Stoff zu Hause:
schwarzer Wollkrepp
Ich möchte es vor allem bequem. Bequem zum Gäste bewirten, bequem zum essen, bequem um die Geschenke unter dem Baum hervorzuziehen und bequem um nach dem großen Ansturm gemütlich auf dem Sofa zu liegen sitzen.
Hier die Alternativen die ich mir die letzten Tage so überlegt habe:
Vogue 8847 aus einem wild gemusterten Baumwollsatin (Nachteil: warm wird das nicht, dafür sehr bunt)
Hemdblusenkleid aus der September Burda von 2012 aus einem sehr schönen weichem Baumwollstrech in dunkelpflaume (das Bild wird dem Stoff leider überhaupt nicht gerecht)
(Nachteil: auch wenn der Stoff wunderschön ist, er hat doch mehr Masse als der Satin des burda-Kleides)
Mein geliebtes Robe Bleuet aus einem oliven Mischgewebe als Winterversion mit längeren Ärmeln (Nachteil: Olivfarben unter dem tannengrünen Baum, ich mag ja grün, aber die Kombi?)
Das viel genähte Dodokleid aus braun-grünem Tweed (Nachteil: inzwischen so oft genäht dass es mit für den WKSA zu langweilig erscheint)
Oder um der Langeweile noch eines draufzusetzen, den selben Schnitt wie mein Weihnachtskleid 2011 (das mein allererstes selbstgenähtes Kleid war) Vogue 8511 aus einem alltagstauglicherem lila Wollpepita, denn ich mußte inzwischen erkennen, dass man in dem Pferdchenstoff das Haus nicht wirklich verlassen kann :-) und den Schnitt mag ich so gerne dass ich schon lange eine weitere Version nähen möchte (Nachteil: langweilig, WKSA2013 das gleiche Schnittmuster wie WKSA2011)
Ihr seht die Enttäuschung darüber dass ich den gewünschten Schnitt von Merchant&Mills nicht bekomme (ich hoffe noch so ein bisschen auf Anwort aus England dass es doch machbar ist) sitzt so tief dass mir alles Andere nur als schlechte Alternative vorkommt.
Vielleicht kommt mir ja noch DIE Idee wenn ich heute beim Mini-Nähkränzchen bin oder wenn ich hier bei den anderen Teilnehmerinnen abschauen kann :-).
Achja, da ich noch keinen Plan habe, hier noch mein "Weihnachts"gedicht:
Der Bratapfel
(Volksgut)
Kinder kommt und ratet,
was im Ofen bratet.
Hört wie's knallt und zischt,
bald wird er aufgetischt,
der Zipfl, der Zapfl,
der Kipfl, der Kapfl,
der gelbrote Apfel.
Kinder lauft schneller,
holt einen Teller,
holt eine Gabel,
sperrt auf den Schnabel,
für den Zipfl, den Zapfl,
den Kipfl, den Kapfl,
den goldbraunen Apfel.