Kaum zu glauben, aber mein rotes Kleid ist fertig.
Bei meinen Kolleginnen heißt dieses Kleid nur "das März-Kleid", denn da habe ich damit begonnen. Und wahrscheinlich sind sie heute ziemlich froh, dass das Drama ein Ende hat begeistert mich darin zu sehen.
Ziemlich schnell war klar, dass mir das Kleid viel zu groß ist.
Die Empirenaht war fast an der Taille, die Weite des Rockes habe ich glaub 3x um große Stücke verschmälert, die Schultern immer nochmal etwas angehoben, die Ärmel wurden im Laufe des Sommers immer kürzer, alle Teile immer ungleichmäßiger geändert und die Hohlkreuzanpassung bleibt jetzt so.
Als ich das gelesen hatte war ich zumindest dahingehend beruhigt, dass es nicht nur an mir liegt.
Ein klein wenig liegt es bestimmt auch am Stoff:
(bei dem Namen mußte das Kleid doch auch fertig werden, hugs and kisses kann man doch nicht in die Tonne werfen)
Das Muster erschien mir wie für den Schnitt mit dem Wickeloberteil gemacht, allerdings ist der Stoff doch etwas steif und weichfallender wäre bestimmt besser.
Da die hochsommerlichen Temperaturen heute vorbei sein sollen und zum Kleid verstecken wohlfühlen ziehe ich noch eine Wickeljacke (gekauft) darüber. Die Ausschnittform und auch die Farbe der Jacke passen perfekt. Stoff und Jacke hier nochmal im Detail.
Fazit: ich brauche einen anderen Schnitt (kleinere Größe zuschneiden scheidet aus, soviel kleiner geht der Schnitt nicht) mit ähnlicher Ausschnittslösung damit ich ein Lieblingskleid nähen kann das ebensogut zur Wickeljacke passt wie dieses.
Jetzt geh ich zur Arbeit und bleib den ganzen Tag unauffällig auf meinem Stuhl sitzen und heute Abend schau ich dann mal hier bei den anderen MMM-Damen nach neuen Inspirationen.