Dieser Post ist zuerst auf dem MeMadeMittwoch Blog erschienen und ich veröffenltiche ihn jetzt noch zu meinen Dokumentationszwecken auf meinem eigenen Blog.
Hallo und herzlich Willkommen zum heutigen MeMadeMittwoch im Februar.
Mein Name ist Elke und ich blogge für gewöhnlich unter grueneblume.de.
Heute
möchte ich euch vor allem meine neue Hose Erna vorstellen. Das
Schnittmuster ist von Elsbeth&ich und ich habe es als Komplettpaket
inklusive Stoff und allem Zubehör gekauft.
Zu
normalen Zeiten mache ich das nicht, denn ich bin bei Kurzwaren sehr
kritisch und hasse nichts mehr als billige Reißverschlüsse die nach
kurzer Zeit versagen und ausgetauscht werden müssen. Aber da momentan
nicht alles so normal ist wie wir es gerne hätten habe ich mich auf das
Nähpaket eingelassen und musste mich glücklicherweise nicht über einen
schlechten Reißverschluss ärgern :-)
Erna
ist eine taillenhohe Hose mit viel Bewegungsspielraum am Oberschenkel.
Zu den Knöcheln hin wird sie wieder etwas schmaler, Barrel oder auch
O-Shape genannt.
Genäht ist das bequeme Stück aus weichem schwarzem Breitcord.
Zum
Papierschnittmuster kam eine gedruckte stichpunktartige Anleitung. Ich
kann ja nähen, also dachte ich, dass mir das auch genügt. Beim
Reißverschluss war ich dann kurz verwirrt und habe mir online die etwas
ausführlichere bebilderte Anleitung auf der Homepage von Elbeth&ich
angeschaut. Leider hat das meine Verwirrung nicht beseitigt, also habe
ich das ganze links und rechts und Unter- und Obertritt nicht beachtet
und dann noch das gute alte burda-Nähschule-Buch befragt und siehe da,
der Reißer sitzt von außen perfekt. Und ja, innen sieht es etwas schräg
aus. Also verkaufen könnte ich die Hose so nicht, aber das will ich ja
auch nicht, denn ich mag sie.

Für
die Hose gibt es verschiedene Bundoptionen. Rundum Gummi, nur Gummi
hinten, oder so wie ich es gelöst habe nur Reißverschluss. Da war ich
aber zugegebenermaßen selber etwas überrascht denn ich habe nicht damit
gerechnet dass ich ohne hinteren Gummizug auskommen werde.
Es begann
damit dass in der Anleitung die Option auf einen Abnäher vorgeschlagen
wurde, Markierung habe ich dafür leider keine gefunden, aber
vorbildlichst alle Hosenmaße. Also habe ich die Platzierung selber
vorgenommen und die Tiefe der Abnäher anhand der Maße festgelegt mit der
Option den letzten Zentimeter mit Gummiband anzupassen.
Passte allerdings gleich beim ersten Versuch so gut, dass ich auf das Gummiband komplett verzichtet konnte.
Normalerweise
ist noch ein Knopf als Verschluss vorgesehen, aber ich hab einen
Hakenverschluss angebracht. Mal schauen ob sich der bewährt oder ob ich
doch noch ein Knopfloch in den Cord zwinge. Auf dem rausstehenden
Untertritt wäre Platz für den Knopf.
Fazit
zum Hosenschnitt, ich mag den Schnitt, das Gesamtpaket war besser als
erwartet, wenn die Schnittbeschreibung so in einer Zeitschrift gestanden
hätte wäre es mir auch gar nicht weiter aufgefallen, aber bei einem
Einzelschnitt bin ich wegen des Preises doch immer etwas kritischer und
erwarte mehr. Mir scheint es so als ob eine
Person die Anleitung geschrieben hat und eine andere hat es nochmal
"korrigiert" und dabei ist es vielleicht ein bisschen durcheinenader
gekommen? Ein Sternchen Abzug.
Übrigens
sind eigentlich noch aufgesetzte Potaschen vorgesehen, auf diese hab
ich verzichtet. Da es kaum Bilder ohne Hände in den Hosentaschen gibt
könnt ihr sicher sein, diese Taschen sind unverzichtbar gut.
Kurze Info was ich zur Hose
trage. Adrienne Blouse von Friday Pattern Company aus Tencel Jersey. Mit
dem großen Ausschnitt eigentlich etwas zu frisch im Winter, deshalb
sehr praktisch dazu ein Pullunder.
Holiday Slipover von PetiteKnit gestrickt aus Kos von Sandnes und
SoftSilkMohair von Knitting for Olive. Ich finde die weiten Ärmel des
Shirts und die großen Armausschnitte sind wie füreinander gemacht.
In dieser Kombi ist das gerade mein absolutes Lieblingsoutfit.
Bevor
wir jetzt eure Kreationen zu sehen bekommen, würden wir vom MMM-Team
noch gerne wissen ob ihr denn gemeinsam stricken wollt. Ihr wisst schon,
das traditionelle Frühlingsjäckchen. Oder habt ihr aktuell keine Lust
auf Termine und zeigt uns eure gestrickten Werke einfach am normalen
MMM?
Schreibt uns gerne dazu in die Kommentare, oder aber auch ausführlicher an unsere e-mail Adresse (memademittwoch@gmail.com).
Jetzt
bin ich gespannt auf eure Beiträge (noch Winter oder schon Frühling?
Februar ist immer etwas schwierig, so zwischen den Jahreszeiten, keine
Lust mehr auf Winterklamotten, aber schon Frühlingskleidung nähen wenn
es draußen 3 Grad hat?)